content-image-0

Testbericht: Mercedes-Benz CLA 250 (2023) - Ein Dynamischer Einstieg in die Mini-Luxusklasse

# Der Mercedes-Benz CLA 250 des Modelljahres 2023 ist wie ein frischer Windstoß in der Automobilbranche, der mit dynamischem Design und sportlichem Charakter die Herzen der Fahrer erobern möchte. Der kompakte Viertürer, der auf der Plattform der A-Klasse basiert, reichert die kompakte Premiumklasse mit einer Prise Glamour und sportlichem Esprit an. Mit einem leistungsstarken 2,0-Liter-Turbomotor und Allradantrieb bietet der CLA eine beeindruckende Mischung aus Stil, Technik und Performance, die bei einem Einstiegspreis von etwa 42.000 Euro startet.

Exterieur

Der CLA 250 besticht durch seine coupéartige Limousinenform, die der elegant verlaufenden Dachlinie einen sportlichen Touch verleiht und ihn aus der Masse der Kompaktwagen herausstechen lässt. Die markante Front mit den prägnanten LED-Scheinwerfern und der Diamantgrill sorgt für einen bleibenden Eindruck. Die 18-Zoll-Felgen unterstreichen den sportlichen Charakter des Fahrzeugs, während das insgesamt harmonische Design eine Mini-Interpretation des prestigeträchtigen CLS darstellt.

Interieur und Komfort

Der Innenraum des CLA 250 strahlt moderne Eleganz aus, die durch hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung akzentuiert wird. Die Sportsitze und das Sportlenkrad, die zur AMG Line gehören, bieten exzellenten Halt und Komfort. Die Cockpitgestaltung wurde von der A-Klasse übernommen und bietet ein großes Display, das sowohl Instrumente als auch Multimedia in einer visuell beeindruckenden Einheit anzeigt. Das neue Touchpad jedoch, das herkömmliche Bedienmethoden ersetzt, erweist sich beim Fahren als weniger intuitiv und könnte für den Fahrer ablenkend wirken.

Fahreigenschaften

Auf der Straße zeigt der Mercedes CLA 250 eine beeindruckende Performance. Der 2,0-Liter-Turbomotor mit 224 PS und 350 Nm Drehmoment sorgt für kraftvolle Beschleunigung und ein emotionales Fahrerlebnis. Das Allradsystem gewährleistet optimale Traktion in allen Situationen und macht den CLA agil und präzise steuerbar. Die Lenkung überzeugt durch Direktheit und Präzision, während das Komfortfahrwerk, das optional um 15 mm tiefergelegt werden kann, eine ausgewogene Mischung aus sportlicher Härte und Langstreckenkomfort bietet. Ein Verbrauch von durchschnittlich 8,3 Litern pro 100 km bestätigt die Effizienz des Powertrains.

Technische Daten und Ausstattung

Der CLA 250 wird von einem 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder angetrieben, der 224 PS leistet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein automatisiertes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an alle vier Räder. Serienmäßig kommt der CLA mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen, darunter Notbremssysteme und Spurhalteassistenten. Das neue Mercedes-Benz User Experience (MBUX) System bietet eine fortschrittliche Sprachsteuerung, die die Bedienung erleichtert, wenngleich das Touchpad nicht jedem zusagen könnte.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Elegantes, sportliches Design
  • Starke Motorleistung und exzellente Fahrstabilität
  • Hochwertige Materialien und Verarbeitungsqualität
  • Innovatives MBUX-Infotainmentsystem

Schwächen:

  • Bedienung des Touchpads während der Fahrt suboptimal
  • Hoher Preis im Vergleich zu Konkurrenzmodellen
  • Eingeschränktes Raumgefühl im Fond

Fazit

Der Mercedes-Benz CLA 250 ist die ideale Wahl für stilbewusste Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis schätzen und keine Kompromisse bei Design und Technologie eingehen möchten. Die beeindruckende Leistung und das elegante Auftreten sprechen eindeutig für den CLA. Allerdings könnte die Bedienung durch das innovative, aber eventuell ablenkende Touchpad für einige Käufer ein Kriterium gegen den Kauf sein. Dennoch bleibt der CLA 250 ein sehr attraktiver Vertreter der kompakten Premiumklasse, der sowohl auf den Pendlerstrecken als auch bei längeren Reisen Freude bereitet.

Besuchen Sie Emil Frey für eine Probefahrt und erleben Sie selbst, wie der CLA 250 die Automobilwelt neu definiert.