Testbericht: Mercedes-Benz CLA 250 e Shooting Brake (2023 Facelift)
Der Mercedes-Benz CLA 250 e Shooting Brake hat sich seit seiner Einführung schnell als einer der elegantesten Kombis seiner Klasse etabliert. Mit dem 2023 Facelift zieht der charmante Shooting Brake die Blicke noch stärker auf sich. Der kompakte Kombi kombiniert sportliches Design mit praktischen Features und einem zukunftsweisenden Antriebskonzept als Plug-in-Hybrid – eine spannende Mischung, die wir in diesem Testbericht genauer unter die Lupe nehmen.
Exterieur
Das Exterieur des CLA 250 e Shooting Brake beeindruckt durch seine coupéartigen Linien und die charakteristische „Bananenform“, die sich vom großen CLS inspirieren lässt. Das Facelift bringt einen neuen „Star Pattern“-Grill, der das markante Mercedes-Logo von kleinen Sternen umgeben lässt, und einen neu gestalteten Stoßfänger. Darüber hinaus sind jetzt serienmäßig LED High Performance Scheinwerfer an Bord, die dem Fahrzeug einen zeitgemäßen Premium-Look verleihen. Der CLA 250 e steht mit stilvollen 19-Zoll-Felgen besonders sportlich da, und das optionale Night-Paket sorgt für zusätzliche schwarze Akzente, die das sportliche Design unterstreichen.
Interieur und Komfort
Einmal im Innenraum, erwartet die Fahrgäste eine durchweg hochwertige und zukunftsorientierte Atmosphäre. Die Sitze aus 100% recyceltem Material zeugen von Mercedes’ Engagement für Nachhaltigkeit. Die Verarbeitung ist exzellent, und das großzügig dimensionierte Panoramadach sorgt für ein luftiges Raumgefühl. In puncto Technik bietet das Infotainmentsystem mit zwei 10-Zoll-Bildschirmen, Apple CarPlay und Android Auto uneingeschränkte Konnektivität. Die Burmester Soundanlage gibt den Ton an, während die clever integrierte Ambientebeleuchtung in Türkis den Innenraum stilvoll in Szene setzt.
Fahreigenschaften
Mit seinem Plug-in-Hybrid-Antrieb bietet der CLA 250 e sowohl umweltfreundlichen als auch dynamischen Fahrspaß. Der 1,3-Liter-Benzinmotor in Kombination mit einem Elektromotor liefert eine Systemleistung von 218 PS, sodass der Kombi in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Das Fahrzeug lässt sich souverän auf der Autobahn bewegen, unterstützt durch einen langen Radstand und eine präzise Lenkung. Sowohl auf glattem Asphalt als auch auf raueren Belägen bleibt das Fahrverhalten komfortabel und stabil. Mit einer elektrischen Reichweite von 70 bis 80 km bietet der CLA 250 e zudem eine beeindruckende Effizienz.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 1,3-Liter-Benzinmotor + Elektromotor (218 PS Systemleistung)
- Getriebe: Automatik
- Antriebsart: Frontantrieb
- Verbrauch: 1 Liter/100 km + 15-17 kWh/100 km
- Sicherheitssysteme: Toter-Winkel-Assistent, Rückfahrkamera, optional 360° Kamera
- Sonderausstattung: Night-Paket, Burmester Soundanlage, Panorama-Schiebedach
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Attraktives Coupé-Design
- Hohe Materialqualität und Nachhaltigkeit
- Effizienter Plug-in-Hybrid-Antrieb
- Hohe Konnektivität und moderne Technik
Schwächen:
- Eingeschränkte Kofferraumkapazität beim Plug-in-Hybrid
- Relativ hohe Einstiegspreise
Fazit
Der Mercedes-Benz CLA 250 e Shooting Brake (2023 Facelift) vereint Eleganz mit praktischen Tugenden und einem zukunftsweisenden Antrieb. Er eignet sich für Fahrer, die nach einem stylischen, umweltfreundlichen Kombi suchen, der dank durchdachter Technologie sowohl im Alltag als auch auf Langstrecken überzeugt. Besonders für Designbewusste, die Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation legen, ist dieser Mercedes eine exzellente Wahl. Wir empfehlen, den CLA 250 e bei einem Besuch bei Emil Frey genauer unter die Lupe zu nehmen, um sich von seinen Qualitäten selbst zu überzeugen.