Testbericht: Mazda 3 Modelljahr 2024
Willkommen zu unserem neuesten Testbericht, der sich dem frisch überarbeiteten Mazda 3 des Modelljahres 2024 widmet. Seit seiner Einführung hat sich der Mazda 3 zu einem festen Favoriten in der Kompaktklasse entwickelt und begeistert Autofahrer mit einem Mix aus dynamischer Fahrdynamik, stilvollem Design und moderner Technologie. Der 2024er Jahrgang verspricht nicht nur ästhetische, sondern auch technologische Upgrades, die neugierig machen. Lassen Sie uns entdecken, was den Mazda 3 zu einem so begehrenswerten Fahrzeug macht und ob er der Konkurrenz nach wie vor die Show stiehlt.
Exterieur
Der Mazda 3 bleibt seiner eleganten Silhouette treu, die in der Kategorie der Kompaktwagen immer wieder für Aufsehen sorgt. Auffallend ist die sportliche Linienführung, die dem Fahrzeug Dynamik und einen Hauch von Aggressivität verleiht. Besonders in der Farbe Soul Red Crystal, einer dreischichtigen Premium-Lackierung, sticht der Mazda 3 sofort ins Auge. Die überarbeiteten LED-Rückleuchten und das optionale Matrix-LED-Licht unterstreichen die moderne Ausstrahlung und bieten zusätzlich Sicherheit durch bessere Ausleuchtung.
Neu für das Modelljahr 2024 ist das optionale Schiebedach, das für einen Aufpreis von 750 Euro erhältlich ist, und somit die Vielfalt der individuellen Anpassungsmöglichkeiten erweitert. Felgenliebhaber können zwischen 16- und 18-Zoll-Varianten wählen, wobei letztere neuerdings auch in auffälligem Schwarz oder sogar in Gold über den Zubehörshop erhältlich sind.
Interieur und Komfort
Im Innenraum des Mazda 3 zeigt sich die Liebe zum Detail besonders ausgeprägt. Hochwertige Materialien und eine solide Verarbeitungsqualität gepaart mit einem ergonomischen Design schaffen eine einladende Atmosphäre. Die Sitze bieten ausgezeichneten Halt und Komfort auch auf längeren Reisen. Zu den willkommenen Neuerungen zählen ein serienmäßiges Head-up-Display, das nun auch Navigationsinformationen von Apple CarPlay und Android Auto anzeigt.
Das überarbeitete Infotainment-System mit 10,25 Zoll Bildschirmdiagonale besticht durch bessere Übersichtlichkeit dank Splitscreen-Funktionalität. Zudem ist kabelloses Laden nun möglich, was den Alltag einfacher und komfortabler macht. Trotz der Anmutung der Materialien im vorderen Bereich, könnten diese auf den Rücksitzen etwas weicher sein, wobei dies keineswegs den Gesamteindruck trübt.
Fahreigenschaften
Sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn zeigt der Mazda 3 seine Stärken. Der getestete Skyactiv-X-Motor mit 186 PS überzeugt mit einer guten Balance zwischen Leistung und Effizienz. Mit einem Verbrauch von 6 Litern auf 100 km liegt er nahe den Herstellerangaben und beweist seine Sparsamkeit. Die manuelle Schaltung ermöglicht agiles Fahren und bringt in Kombination mit dem straffen Fahrwerk sportliches Vergnügen.
Die Lenkung ist direkt und gibt ein ausgezeichnetes Feedback. Auf verschiedenen Straßenbelägen fühlt sich der Mazda 3 sicher und komfortabel an, ohne dabei die sportliche Note zu verlieren. Besonders hervorzuheben sind die aktualisierten Assistenzsysteme, die dem Fahrer mit sicheren und intuitiven Funktionen zur Seite stehen.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: Skyactiv-X, 2,0-Liter, 186 PS
- Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe, optional Automatik
- Antriebsart: Frontantrieb, optional Allradantrieb
- Verbrauch: 5,1 l/100 km kombiniert
- Drehmoment: 240 Nm
- Sicherheitssysteme: Matrix-LED-Licht, Totwinkelassistent, Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung
- Besonderheiten: Head-up-Display, kabelloses Apple CarPlay und Android Auto
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Elegantes und sportliches Design
- Hochwertige Materialanmutung und Verarbeitungsqualität
- Effiziente Motorisierung mit guter Leistung
- Umfassende Sicherheits- und Assistenzsysteme
- Innovatives Infotainment und technische Features
Schwächen:
- Eingeschränkter Platz auf den Rücksitzen
- Preise in der höheren Ausstattung etwas hoch
Fazit
Der Mazda 3 bleibt eine feste Größe im Kompaktsegment. Mit seinen jüngsten Updates kombinierten die Japaner das klassische Design mit modernen Technologien erfolgreich. Besonders geeignet für Menschen, die Wert auf Design, Effizienz und Fahrspaß legen, jedoch keine Kompromisse im Bereich der modernen Ausstattung eingehen wollen. Auch wenn der Mazda 3 preislich im oberen Segment der Kompaktklasse angesiedelt ist, erhält man ein umfassend gut ausgestattetes Fahrzeug, das kaum Wünsche offenlässt. Die Wahl zwischen verschiedenen Ausstattungsvarianten und Optionen ermöglicht eine individuelle Anpassung und macht den Mazda 3 zu einem attraktiven Angebot für Privatkunden, die sich vom Standard abheben möchten. Entdecken Sie den neuen Mazda 3 bei Emil Frey und lassen Sie sich vom exklusiven Charme und der innovativen Technik begeistern.