Testbericht: Mini Cooper S Verbrenner (2023)
Herzlich willkommen zu unserem umfassenden Testbericht des Mini Cooper S, Modelljahr 2023. In einer Ära, die von der Elektromobilität dominiert wird, bleibt der neue Mini Cooper S eine markante Option für all jene, die den klassischen Benzinmotor zu schätzen wissen. Gebaut von Spotlight Automotive, einem Joint Venture mit Great Wall Motors in China, präsentiert sich der Mini in einem beeindruckenden Facelift, das sowohl optisch als auch technisch Maßstäbe setzt. Lassen Sie uns eintauchen in die Welt des ikonischen Kleinwagens, der mehr verspricht, als simpel von A nach B zu kommen.
Exterieur
Der Mini Cooper S zeigt sich mit einem erfrischten Design, welches seine bekannte Silhouette bewahrt, aber mit stilvollen Akzenten überrascht. Der Testwagen, lackiert in einem eleganten Schwarz, wird durch helle, kupferfarbene Ränder an der Frontmaske und den Leichtmetallfelgen veredelt. Diese subtile Mischung aus klassischem und modernem Design bleibt dem Markenerbe treu und bietet gleichzeitig einen modernen Blickfang. Seine Länge von 3,88 Metern trägt dazu bei, den agilen Charakter des Fahrzeugs zu verstärken, der besonders in städtischen Umgebungen zur Geltung kommt.
Interieur und Komfort
Das Innere des Mini Cooper S 2023 bietet ein gelungenes Zusammenspiel aus Nostalgie und technologischer Raffinesse. Das Highlight des Interieurs ist ein rundes OLED-Display, das alle Infotainment-Funktionen beherbergt. Das Cockpit ist mit einer gestrickten Oberfläche und eleganten blauen Kontrastflächen ausgestattet, die dem Raum eine moderne und zugleich gemütliche Atmosphäre verleihen. Sitze und Lenkradheizung sind ebenso verfügbar wie Google und Apple Integration, doch während diese technischen Features kaum Wünsche offenlassen, zieht das manuelle Bedienen der Klimasteuerung einige Abstriche nach sich.
Fahreigenschaften
Der Mini Cooper S bleibt seinem Ruf als agiles „Go-Kart“ treu. Der 2,0-Liter-Vierzylindermotor mit 204 PS entfaltet eine dynamische Beschleunigung, während die präzise Lenkung und der straffe Fahrwerksaufbau für ein wahres Kurvenerlebnis sorgen. Trotz seines Frontantriebs zeigt der Mini bemerkenswertes Fahrverhalten mit minimaler Untersteuertendenz. Das serienmäßige Doppelkupplungsgetriebe sorgt für geschmeidige Schaltvorgänge, die den Fahrspaß zusätzlich erhöhen. Auch bei der Geräuschkulisse bleibt der Mini seinem sportlichen Ambiente treu, wobei der Motorsound im Innenraum angenehm und nicht aufdringlich wirkt.
Technische Daten und Ausstattung
Im Herz des Mini Cooper S schlägt ein kraftvoller 2-Liter-Turbomotor, der maximal 300 Nm Drehmoment bei 1.450 U/min liefert. Die Kombination aus dem effizienten Doppelkupplungsgetriebe und einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 6 Litern auf 100 km (nach WLTP) ist bemerkenswert, auch wenn bei sportlicher Fahrweise höhere Werte nicht auszuschließen sind. Der Cooper S ist ab 32.900 Euro erhältlich, bietet jedoch mit dem umfassenden Ausstattungsniveau und einem attraktiven Optionspaket „Favorite Trim“ ein breites Spektrum an individualisierbaren Features.
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Unverkennbar authentisches Mini-Design.
- Hohes Maß an Fahrspaß durch agiles Handling und beherztes Ansprechverhalten.
- Hochwertige Innenraummaterialien mit innovativem OLED-Display.
Schwächen:
- Begrenzter Stauraum und eng bemessene Rücksitze.
- Erhöhte Preispunkte durch umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten.
- Bedingt intuitive Bedienung der Klimasteuerung während der Fahrt.
Fazit
Der neue Mini Cooper S 2023 wendet sich an Liebhaber einer lebhaften und persönlichen Fahrerfahrung. Sein einzigartiger Charakter, gekoppelt mit modernen Technologien und durchdachten Fahreigenschaften, machen ihn zur idealen Wahl für urbane Individualisten und Mini-Enthusiasten. Zwar mag er nicht die rationalste Wahl im Segment der Kleinwagen sein, doch wer einmal in den Genuss seines „Go-Kart-Feelings“ gekommen ist, wird kaum widerstehen können. All dies macht den Mini Cooper S zu einem treuen Begleiter, der in der Lage ist, das Herz seiner Fahrer immer wieder aufs Neue zu erobern. Wenn Sie neugierig sind, sollten Sie den Mini bei Emil Frey näher kennenlernen – ein Besuch lohnt sich!