content-image-0

Testbericht: Kia Rio GT Line 2023 - Testbericht

Willkommen zum umfassenden Testbericht des Kia Rio GT Line 2023. Als Kleinwagen aus der südkoreanischen Schmiede Kia könnte man geneigt sein, den Rio als unscheinbaren Vertreter seiner Klasse abzutun. Doch der Rio GT Line belehrt uns eines Besseren. Mit seinem sportlichen Auftritt und einer gesunden Mischung aus Komfort, Alltagstauglichkeit und einem Schuss Fahrspaß, bietet er ein kleines, aber feines Gesamtpaket. Jetzt, da ein Facelift in Aussicht steht, ist es eine gute Gelegenheit, den aktuellen Rio genauer unter die Lupe zu nehmen.

Testbericht: Exterieur

Bereits der erste Blick auf den Kia Rio GT Line in seiner strahlend weißen Karosserie verrät: Hier parkt ein Kleinwagen, der sich nicht verstecken möchte. Besonders stechen die sportlich gestalteten Stoßfänger mit schwarzen, hochglänzenden Einlagen hervor, die dem Fahrzeug eine breite und entschlossene Haltung verleihen. Die vierteilig angeordneten Nebelscheinwerfer und der markante Kühlergrill, besser bekannt als die „Tigernase“, prägen das Gesicht des Wagens. Halogenscheinwerfer sorgen derzeit noch für die Beleuchtung, jedoch stehen bereits LED-Lichter für das kommende Facelift in Aussicht. Abgerundet wird das Exterieur durch sportliche Elemente wie die schwarzen Seitenspiegelkappen, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, sowie einen geschmackvollen Heckspoiler und die Doppelendrohrauspuffanlage.

Testbericht: Interieur und Komfort

Im Innenraum des Rio GT Line überzeugen die Designer von Kia mit Sitzbezügen, die durch ihre Material- und Farbwahl bestechen. Leder trifft auf stilvolle Streifenmuster, begleitet von hellen Nähten, die dem Innenraum eine frische und moderne Note verleihen. Die Qualität der Materialien und die Verarbeitungsqualität sind auf einem hohen Niveau und vermitteln ein angenehmes Ambiente. Auch wenn der Platz für groß gewachsene Insassen wie mich (1,92m) etwas begrenzt ist, bietet der Rio ein gutes Raumgefühl für eine Kleinwagenklasse. Besonders die Sitzergonomie und die Benutzerfreundlichkeit des Cockpits wissen zu überzeugen. Ein Highlight ist das übersichtliche 7-Zoll-Display, welches vom baldigen Facelift durch ein 8-Zoll-Modell abgelöst wird.

Testbericht: Fahreigenschaften

Unter der Haube des Rio GT Line arbeitet ein bekanntes Kraftpaket: Der 1.0-Liter-Dreizylinder mit 120 PS. Dieses Aggregat ist charakterstark und liefert ein dynamisches Fahrerlebnis. Die 172 Nm Drehmoment sorgen für eine ordentliche Beschleunigung, die besonders in der Stadt für Agilität sorgt. Das manuelle Sechsgang-Schaltgetriebe passt perfekt zum sportlichen Anspruch der GT Line und erfreut mit kurzen Schaltwegen. Die Lenkung ist präzise, das Fahrwerk straff, ohne dabei unkomfortabel zu werden. Einzig der Verbrauch von über sieben Litern im Test fordert einen Tribut, hier dürfte der Mildhybrid-Ansatz des kommenden Modells für Verbesserungen sorgen.

Testbericht: Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 1.0 T-GDI Dreizylinder-Benzinmotor
  • Leistung: 120 PS (88 kW)
  • Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe (optional: 7-Gang-Doppelkupplung)
  • Antriebsart: Frontantrieb
  • Verbrauch: Über 7 Liter/100 km
  • Sicherheitssysteme: Spurhalteassistent, Spurverlassenswarner, Frontkollisionswarner
  • Ausstattung: Sitzheizung, Lenkradheizung, USB-Anschlüsse

Testbericht: Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Sportliches Design mit einem hochwertigen Interieur
  • Gute Verarbeitungsqualität und ergonomische Bedienung
  • Spaßiges Fahrverhalten mit präziser Lenkung

Schwächen:

  • Hoher Verbrauch für einen Dreizylinder-Kleinwagen
  • Eingeschränkter Platz für große Insassen

Testbericht: Fazit

Der Kia Rio GT Line ist ein Kleinwagen für Stadtmenschen, die einen Hauch Sportlichkeit und individuellem Stil suchen. Sein zeitgemäßes Design, kombiniert mit der funktionalen Ausstattung, macht ihn zu einem attraktiven Angebot. Besonders jetzt, wo das Facelift bevorsteht, könnten clever kalkulierende Käufer auf ein gutes Angebot hoffen. Der Rio eignet sich für Singles, junge Paare und alle, die einen praktischen, aber dennoch lebendigen Stadtflitzer suchen, der sich vor Konkurrenz nicht zu verstecken braucht. Trotz seines vergleichsweise hohen Verbrauchs bleibt der Rio GT Line ein Fahrzeug, das begeistert und seinen Besitzern viel Freude bietet. Besuchen Sie Emil Frey und machen Sie sich selbst ein Bild von diesem kleinen Kraftpaket!