content-image-0

Testbericht: Fahrzeugtest: Fiat Panda Pandina (2024)

Die Fiat Panda-Serie ist zurück, und zwar in Form eines charmanten Sondermodells – dem Fiat Panda Pandina 2024. Dieses Modell ist nicht nur eine Hommage an die unverkennbare Erfolgsstory des Panda, sondern erweitert die Reihe um eine spielerische Variante. Am 29. Februar, einem symbolträchtigen Tag im Jahr des Schaltjahres und dem 44-jährigen Jubiläum der Panda-Präsentation, stellt Fiat diesen "kleinen Panda" vor. Dieser kompakte Wagen zeigt, dass er trotz seines Alters immer noch viel zu bieten hat und die Herzen der Autofans höher schlagen lässt.

Testbericht: Exterieur

Das Design des Fiat Panda Pandina bleibt den charakteristischen Merkmalen der Panda-Serie treu, bringt jedoch mit einigen Neuerungen frischen Wind. Die Karosserieform bleibt kompakt und funktional, während die speziellen gelben Spiegelkappen dem Auto einen spielerischen Touch verleihen. Der Pandina, basierend auf dem Panda Cross, ist in fünf Farben erhältlich: Weiß, Schwarz, Blau, Rot und Gelb – jedes ausgestattet mit den markanten gelben Akzenten. Charmante Details wie die Panda-Silhouette auf den Felgen unterstreichen den unverwechselbaren Charakter dieses Sondermodells.

Testbericht: Interieur und Komfort

Der Innenraum des Pandina präsentiert sich mit einer robusten, aber dennoch charmanten Materialauswahl. Die Sitze sind mit doppeltem Pandina-Schriftzug und gelben Nähten versehen, die dem Innenraum einen fröhlichen Akzent verleihen. Technisch aufgewertet, verfügt der Pandina über ein 7-Zoll-Display mit Apple CarPlay und Android Auto, sowie erstmals in dieser Baureihe ein digitales Kombiinstrument. Das verbesserte Sicherheitsangebot umfasst Notbremsassistenten und Spurhalterassistenten, obwohl er in der Vergangenheit mäßig bei Crashtests abgeschnitten hat.

Testbericht: Fahreigenschaften

Der Panda Pandina bietet solide Fahreigenschaften, die für das urbane Umfeld optimiert sind. Mit dem bewährten 1-Liter-3-Zylinder-Mild-Hybridmotor mit 70 PS bietet der Pandina eine angemessene Leistung für den Stadtverkehr. Der leichte und agile Aufbau des Fahrzeugs sorgt für eine angenehme Lenkung und Straßengrip. Während seiner Laufruhe auf glatten Straßen überzeugt, könnte er auf holprigeren Belägen etwas Nachjustierung gebrauchen.

Testbericht: Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 1-Liter-3-Zylinder Mild-Hybrid
  • Leistung: 70 PS
  • Getriebe: Manuelles Getriebe
  • Antrieb: Frontantrieb
  • Verbrauch: Effizient im städtischen Umfeld
  • Sicherheitssysteme: Müdigkeitswarner, Notbremsassistent, Spurhalterassistent
  • Sonderausstattung: Digitales Kombiinstrument, Apple CarPlay und Android Auto

Testbericht: Stärken und Schwächen

Testbericht: Stärken:

  • Kompaktes und dennoch charmantes Design
  • Moderne technische Ausstattung
  • Erschwinglicher Preis im Neuwagensegment
  • Hohe Alltagstauglichkeit und Raumangebot

Testbericht: Schwächen:

  • Alternde Architektur und Plattform
  • Sicherheitsausstattung war dringend notwendig
  • Nicht die komfortabelste Option für lange Fahrten im Fond

Testbericht: Fazit

Der Fiat Panda Pandina ist eine gelungene Erweiterung der Panda-Reihe, wodurch er seinem Erbe treu bleibt und gleichzeitig einen modernen Akzent setzt. Dieses Modell richtet sich vor allem an städtische Fahrer, die nach einer praktischen, bezahlbaren und stilvollen Mobilitätslösung suchen. Während er in Deutschland eher ein Nischenprodukt bleibt, zeigt der Pandina in Italien seine wahre Stärke als Bestseller. Unterm Strich bleibt der Pandina ein charmantes Auto, das trotz seines Alters frisch wirkt und Fiat-Fans erfreuen wird. Eine Empfehlung für all jene, die auf minimalistischen Raum maximalen Charme schätzen.