content-image-0

Testbericht: Cadillac XT5 2019

Willkommen in der Welt der automobilen Exoten mit einem Hauch von Luxus – der Cadillac XT5 von 2019. Auf deutschen Straßen ist er ein seltener Anblick, doch der XT5 hat das Potenzial, Eindruck zu hinterlassen. In den kommenden Monaten wird Emil Frey die Vielfalt der Cadillac-Modelle gründlich unter die Lupe nehmen. Heute beginnen wir mit dem XT5, einem markanten SUV im oberen Mittelklasse-Segment, der nicht nur durch seine Präsenz, sondern auch durch seine beeindruckenden Spezifikationen hervorsticht.

Exterieur

Beim ersten Blick auf den Cadillac XT5 wird klar, dass die Designersprache von Cadillac auch hier vollumfänglich eingesetzt wurde. Der mächtige Kühlergrill und die ausgeprägte Leuchtgrafik verleihen diesem SUV ein hohes Überholprestige. Seine bullige Gestalt erstreckt sich über 4,81 Meter, was ihn zu einem kleineren Pendant des BMW X5 macht. Die großen Felgen und beleuchteten Türgriffe zeugen von einem ausgeprägten Stilbewusstsein, während das stimmige Heck mit LED-Rückleuchten und markanten Endrohren das Design harmonisch abrundet.

Interieur und Komfort

Der Innenraum des XT5 bietet vor allem in der ersten Reihe großzügigen Platz. Materialien von hoher Qualität werden geschickt kombiniert, auch wenn das gelbliche Carbon nicht jedermanns Geschmack trifft. Ein Highlight ist der 8 Zoll große Touchscreen mit HD-Auflösung, der sowohl durch seine schnelle Reaktionszeit als auch durch seine intuitive Bedienbarkeit besticht. Erwähnenswert ist der weltweit erste Rückspiegel mit Display-Technologie, der dem Fahrer eine um 300 Prozent verbesserte Rücksicht ermöglicht. Der Gepäckraum überzeugt mit einem Volumen zwischen 850 und 1784 Litern.

Fahreigenschaften

Unter der Haube beherbergt der Cadillac XT5 einen kraftvollen 3,6-Liter-V6-Motor mit 314 PS, der das Fahrzeug in 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreicht. Auf der Straße verhält sich der XT5, wie man es von einem amerikanischen SUV erwartet: robust und zuverlässig. Die europäische Fahrwerksabstimmung sorgt für eine straffe Straßenlage, die dem deutschen Autobahn-Standard gerecht wird. Trotzdem kann das Fahrwerk im Stadtverkehr als recht hart empfunden werden. Auf der Autobahn fühlt sich der XT5 hingegen besonders wohl.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 3,6-Liter-V6-Benzinmotor
  • Leistung: 314 PS
  • Drehmoment: 368 Nm
  • Getriebe: Automatik
  • Antriebsart: Allradantrieb
  • Verbrauch: ca. 9,3 bis 13 Liter/100 km je nach Fahrweise
  • Sicherheitssysteme: Diverse Assistenzsysteme inkl. Rückspiegel-Display
  • Sonderausstattung: Touchscreen-Display, Smartphone-Integration, Panorama-Schiebedach

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Auffälliges Design mit hohem Wiedererkennungswert
  • Leistungsstarker Motor mit typisch amerikanischem Klang
  • Innovatives Rückspiegel-Display
  • Viel Platz in der ersten Sitzreihe
  • Gute Ausstattung in der Platinum-Variante

Schwächen:

  • Hartes Fahrwerk, das im Stadtverkehr unkomfortabel wirken kann
  • Hoher Verbrauch im Vergleich zu europäischen Konkurrenten
  • Innenraum könnte für ein Fahrzeug dieser Größe geräumiger sein
  • Preislich hoch angesiedelt, speziell in der Top-Ausstattung

Fazit

Der Cadillac XT5 ist zweifellos ein Auto für Liebhaber des amerikanischen Lebensgefühls. Auf deutschen Straßen hebt er sich als exotische Erscheinung ab, die sowohl Begehrlichkeiten weckt als auch polarisieren kann. Für Käufer, die einen markanten SUV mit einzigartigen Features und amerikanischem Flair suchen, ist der XT5 eine Überlegung wert. Besonders in der Platinum-Variante bietet er eine luxuriöse Ausstattung, die nur wenige Wünsche offenlässt. Für die allgemeine Käuferschicht bleibt der XT5 jedoch aufgrund seines Verbrauchs und der spezifischen Designphilosophie eher ein Fahrzeug für Enthusiasten und Fans der Marke Cadillac. Emil Frey lädt Sie ein, den Cadillac XT5 näher kennenzulernen und sich selbst vom Charme dieses Ausnahme-SUVs zu überzeugen.