content-image-0

Testbericht: Modellpflege BMW X5 und X6 2023

Im April 2023 bringt BMW mit der gründlich überarbeiteten Modellpflege für die beliebten SUV-Modelle X5 und X6 frischen Wind in die Premiumklasse. Mit einer Kombination aus eleganten Designänderungen, modernster Technik und leistungsstarker Motorisierung verspricht BMW, die bestehenden Modelle auf ein neues Niveau zu heben. Ein echter Hingucker im Segment der Oberklasse-SUVs – lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Exterieur

Beim ersten Anblick begeistern der BMW X5 und X6 mit ihrem sportlich-eleganten Auftritt. Das markante Markengesicht des X5 wird durch neue Designmerkmale wie die serienmäßigen X-Line-Elemente und optional beleuchtete Nieren verstärkt. Die flacheren, um 35 mm abgesenkten Scheinwerfer und die prägnant gestalteten vertikalen Air-Curtains prägen die Front des Fahrzeugs und verleihen ihm eine dynamische Präsenz. Im Heck hebt eine neue LED-Leuchtgrafik mit X-Motiv die einzigartige Identität des X5 hervor. Der X6 hingegen hebt sich durch das serienmäßige M Sportpaket deutlich vom X5 ab und betont seinen sportlichen Charakter.

Interieur und Komfort

Im Innenraum der aufgefrischten Modelle findet sich eine Fülle an digitalen Innovationen. Das neue BMW Operating System 8 zieht in die digitalisierten Oberklasse-SUVs ein, mit einem beeindruckenden gebogenen Display bestehend aus einem 12,3 Zoll Digital-Cockpit und einem 14,9 Zoll Infotainment-Bildschirm. Die intuitive Touch-Bedienung ersetzt viele herkömmliche Schalter und Regler, wobei nur wenige wichtige mechanische Elemente beibehalten werden. Die serienmäßigen Sportsitze glänzen durch die neue Sensafin-Polsterung, die Echtleder täuschend ähnlich sieht, und bieten optional Heiz-, Belüftungs- sowie verschiedene Massagefunktionen.

Fahreigenschaften

Die neuen BMW SUVs wurden im Fahrverhalten weiter verbessert. Zur Markteinführung stehen ein V8- und ein Reihensechszylinder-Ottomotor sowie ein Reihensechszylinder-Diesel zur Verfügung, alle gekoppelt an ein neues Achtgang-Sportgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad. Besonders bemerkenswert ist die verfeinerte 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie, die für eine extra Leistung von 12 PS sorgt. Die adaptive Federung in Verbindung mit optionaler Hinterradlenkung und elektronisch gesteuerter Wankstabilisierung garantiert eine ausgezeichnete Straßenlage und Komfort auf sämtlichen Belägen. Leichtmetallräder bis zu 22 Zoll verstärken das präzise Fahrverhalten zusätzlich.

Technische Daten und Ausstattung

Die Modellreihe bietet beeindruckende technische Raffinessen. Der Hybrid X5 xDrive50e hebt sich mit einer kombinierten Leistung von 490 PS ab und bietet eine beachtliche rein elektrische Reichweite zwischen 94 und 110 km. Alle Motoren der Reihe sind serienmäßig mit einem intelligenten Allradantrieb (xDrive) ausgestattet. Sicherheit wird großgeschrieben, mit erweiterten Assistenzsystemen einschließlich Frontkollisionswarnung und automatischer Speed Limit Assist bis hin zu innovativen Features wie dem Parking Assistant Professional, der autonome Rangiermanöver ermöglicht.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Hochwertiges und innovatives Interieur mit modernster Technik
  • Vielseitige und leistungsstarke Motorenpalette inklusive Hybrid-Option
  • Verbessertes Fahrwerkskonzept für gesteigerten Komfort und Handling

Schwächen:

  • Hoher Einstiegspreis im Premiumsegment
  • Komplexität der Technologie kann zunächst überwältigend wirken

Fazit

BMW hat mit der Modellpflege des X5 und X6 2023 einen beeindruckenden Wurf gelandet. Die innovativen Fahrzeuge richten sich an anspruchsvolle Autofahrer, die Wert auf Luxus, Leistung und neueste Technologie legen. Besonders der Plug-in-Hybrid-Ansatz eröffnet umweltbewussten Käufern neue Möglichkeiten, ohne auf Power zu verzichten. Für SUV-Enthusiasten, die das Beste aus Design, Technik und Performance nutzen möchten, sind der X5 und X6 absolute Empfehlungen. Tauchen Sie ein in die Welt der Maximierung des Fahrvergnügens – entdecken Sie die neuen SUVs bei Emil Frey.