content-image-0

Testbericht: BMW X3 M und X4 M Competition (2023)

Begrüßen Sie die neuesten Stars aus dem Hause BMW M: den X3 M und seinen sportlichen Bruder, den X4 M. Beide SUVs verkörpern Meisterwerke der Automobiltechnik, die weit über das hinausgehen, was man von einem typischen Geländewagen erwarten könnte. Diese Fahrzeuge sind das Ergebnis eines kompromisslosen Strebens nach Leistung, kombiniert mit dem Wunsch, jeden Kilometer zu einem Erlebnis zu machen.

Exterieur

Der BMW X3 M und X4 M Competition beeindruckt sofort mit ihrem markanten und muskulösen Auftritt. Die Karosserieform verbindet die solide Präsenz eines SUVs mit den geschwungenen Linien eines sportlichen Coupés – besonders beim X4 M – was ihm einen dynamischen und kraftvollen Look verleiht. LED-Scheinwerfer und scharf geschnittene Rücklichter unterstreichen das aggressive Design, während die großen 21-Zoll-Leichtmetallfelgen nicht nur optisch, sondern auch funktionell beeindrucken. Die aerodynamischen Details und der Einsatz von M-spezifischen Komponenten sorgen dafür, dass diese Fahrzeuge nicht nur auf der Straße auffallen, sondern auch windschlüpfig daherkommen.

Interieur und Komfort

Im Innenraum setzen X3 M und X4 M auf luxuriösen Komfort gepaart mit modernster Technik. Hochwertige Materialien, wie Merinoleder und Aluminium-Akzente, schaffen eine exklusive Atmosphäre. Die M-Sportsitze bieten optimalen Halt und hohen Komfort, auch bei längeren Fahrten. Das Fahrer-Cockpit ist klar strukturiert und intuitiv zu bedienen, während das große Infotainment-Display und das volldigitale Instrumenten-Cluster alle relevanten Informationen auf einen Blick bereitstellen. Fahrer und Beifahrer dürfen sich zudem über ein ausgezeichnetes Raumangebot und zahlreiche Assistenzsysteme freuen, die das Fahren zum Vergnügen machen.

Fahreigenschaften

Auf der Straße überzeugen die X3 M und X4 M Modelle durch herausragende Fahrdynamik. Der 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder mit Bi-Turboaufladung liefert im Competition-Trimm beeindruckende 510 PS. Die Beschleunigung ist atemberaubend, und die präzise Lenkung sorgt für ein direktes Fahrgefühl. Auf einer Rennstrecke zeigt das adaptive M-Fahrwerk seine ganze Klasse, indem es die Bodenhaftung auch bei hohem Tempo und schnellen Kurvenwechseln sicherstellt. Der M xDrive Allradantrieb verteilt die Kraft optimal und bietet dennoch eine sportwagenähnliche Agilität.

Technische Daten und Ausstattung

Motorisierung

  • Motor: 3,0-Liter M TwinPower Turbo
  • Leistung: 480 PS (510 PS in Competition)
  • Drehmoment: 600 Nm

Getriebe und Antriebsart

  • 8-Gang M Steptronic Automatik
  • Allradantrieb (M xDrive)

Verbrauch und Emissionen

  • Offizieller Verbrauch: ca. 11,0 l/100 km
  • CO2-Emissionen: ca. 253 g/km

Sicherheitssysteme und Sonderausstattung

Beide Modelle kommen mit umfangreicher Sicherheitsausstattung, einschließlich adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und einer Vielzahl von Airbags. Speziell für den sportlichen Einsatz wurden M-spezifische Bremsen und Fahrdynamiksysteme integriert.

Stärken und Schwächen

Stärken

  • Außergewöhnliche Motorleistung und dynamisches Fahrverhalten
  • Hochwertige Materialien und Verarbeitung im Innenraum
  • Umfangreiche technische Ausstattung und Sicherheitsmerkmale

Schwächen

  • Hoher Kraftstoffverbrauch
  • Relativ hoher Einstiegspreis für die Competition-Modelle

Fazit

Der BMW X3 M und X4 M Competition sind keine üblichen SUVs – sie sind Rennwagen im SUV-Gewand. Sie sind ideal für Enthusiasten, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen wollen, dabei aber die Vielseitigkeit und den Komfort eines SUVs schätzen. Beide Modelle sind eine klare Empfehlung für all jene, die das gewisse Extra im automobilen Alltag suchen.

Lernen Sie die ganze Welt der BMW M bei Emil Frey kennen, wo Innovation und Fahrspaß aufeinandertreffen!


Mit diesem Bericht gibt Emil Frey Ihnen nicht nur einen Einblick in die faszinierten BMW M Modelle, sondern zeigt auch, dass es sich lohnt, diesen Händler für Ihre sportliche Zukunft auf vier Rädern zu besuchen.