content-image-0

Testbericht: BMW 3er LCI 2023 Testbericht

Die Automobilwelt ist ständig im Wandel, und mit jeder neuen Modellgeneration stehen Hersteller vor der Herausforderung, bewährtes Design mit innovativen Leistungen zu verschmelzen. Heute schauen wir uns den überarbeiteten BMW 3er an, Modelljahr 2023, der durch einen sogenannten "Lifecycle Impuls" (LCI) weiter verfeinert wurde. Der BMW 320d mit Hinterradantrieb ist ein traditionsbewusster und dennoch moderner Vertreter seiner Klasse. Vom neuen, serienmäßigen Curved Screen bis hin zu dezenten, aber kritischen Designanpassungen verspricht dieser 3er seinen Platz auf den Straßen und in den Herzen der Fahrer zu behalten.

Testbericht: Exterieur

Beim Design des 2023 BMW 3er LCI steht die Evolution im Vordergrund. Die Frontpartie wirkt durch die neu gestaltete Schürze sportlicher und aggressiver, was besonders durch das M-Sportpaket und den mineralweißen Lack zur Geltung kommt. Der Kühlergrill bleibt aktiv und fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Ein besonderes Highlight sind die neuen adaptiven Matrix-LED-Scheinwerfer, die das frühere Laserlicht ersetzen. Diese strahlen durch ihre markanten blauen Umfänge Exklusivität aus. Seitlich besticht der 3er durch eine klare Linienführung und stilvolle Details wie die Fenstereinfassungen in Hochglanz-Pianoschwarz. Am Heck dominieren ein stilisierter Diffusor und echte Endrohre das Erscheinungsbild, während die Heckleuchten im gewohnt markanten BMW-Look verbleiben. Die gesamte Silhouette zeugt von einer dynamischen Eleganz, die typisch für BMW ist.

Testbericht: Interieur und Komfort

Im Innenraum des BMW 3er dominiert eine perfekte Mischung aus hochwertigen Materialien und moderner Technik. Alcantara und Sensatec-Kunstleder schaffen eine luxuriöse Atmosphäre, während die M-spezifischen Insignien sportliche Akzente setzen. Die zentrale Neuerung ist der serienmäßige Curved Screen, der zwei hochauflösende Displays vereint und beeindruckende Visualisierungen bietet. Dennoch bedeutet diese Modernisierung einen Verlust an physischer Bedienbarkeit zugunsten von Touch-Bedienungen, die nicht jedem gefallen werden. Trotz dieses Wandels bleibt die iDrive-Steuerung als Brücke zwischen Alt und Neu erhalten. Der Innenraum strahlt Komfort und Funktionalität aus, unterstützt durch durchdachte Ablagen und ein serienmäßiges Schiebedach, das den Raum zusätzlich öffnet.

Testbericht: Fahreigenschaften

Der BMW 320d bringt mit seinem 140 kW (190 PS) starken Dieselmotor mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie eine ausbalancierte Leistung auf die Straße. Der sanfte und dennoch kräftige Beschleunigungscharakter überzeugt, und die ZF Achtgang-Automatik sorgt für nahtlose Gangwechsel. Dank des adaptiven Fahrwerks mit hubabhängigen Dämpfern und optionalem Sportmodus passt sich der 3er hervorragend verschiedenen Fahrbahnverhältnissen an und bleibt stets stabil. Besonders lobenswert ist die präzise Lenkung, die selbst kurvige Strecken zu einem Vergnügen macht. Serienmäßig bietet der 3er ein sportliches Fahrgefühl, das dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Fahrspaß bietet.

Testbericht: Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit 48-Volt-Mild-Hybrid
  • Leistung: 190 PS (140 kW), 400 Nm Drehmoment
  • Beschleunigung: 0-100 km/h in 7,2 Sekunden
  • Verbrauch: Angegeben mit 5,5 Litern auf 100 km
  • Getriebe: Achtgang-Automatik
  • Sicherheitsfeatures: Driving Assistant Professional (optionale Hochpreis-Ausstattung) und diverse Fahrerassistenzsysteme
  • Interieur: Alcantara- und Sensatec-Bezüge, Infotainment mit Curved Screen
  • Exterieur: Adaptives Matrix-LED-Licht, 19-Zoll-Felgen mit Sportreifen

Testbericht: Stärken und Schwächen

Testbericht: Stärken

  • Imposantes und sportliches Exterieur-Design
  • Hochwertiger Innenraum mit modernen Materialien
  • Effiziente und leistungsstarke Motorisierung mit Mild-Hybrid-Technologie
  • Präzise Lenkung und hervorragendes Fahrverhalten
  • Fortschrittliche Technikfeatures wie der Curved Screen

Testbericht: Schwächen

  • Verlust an physischen Bedienelementen zugunsten von Touch-Bedienungen
  • Hoher Preis bei vollständiger Ausstattung
  • Einige Fahrerassistenzsysteme nur in den teureren Varianten verfügbar

Testbericht: Fazit

Der BMW 3er LCI 2023 ist ein würdiger Nachfolger in der traditionsreichen 3er-Reihe, der auf eine feine Balance zwischen Dynamik und Komfort setzt. Er überzeugt durch ein ausdrucksstarkes Design und moderne Technologien, die ihn zukunftssicher machen. Ideal geeignet für Autofahrer, die Wert auf Fahrspaß legen und eine Vorliebe für technische Innovationen haben, könnte der 320d insbesondere bei dienstwagenorientierten Käufern und privaten Vielfahrern Interesse wecken. Trotz einiger Schwächen im Bereich der Bedienerfreundlichkeit bleibt der 3er ein Symbol für Qualität und Performance – eine verlockende Option für BMW-Enthusiasten und potentielle Kunden von Emil Frey. Entdecken Sie dieses Modell bei Emil Frey und erleben Sie, wie Tradition und Fortschritt harmonisch ineinander greifen.