content-image-0

Testbericht: BMW M135i xDrive (2023)

Wenn Fahrspaß an erster Stelle steht und ein Kompaktwagen gleichzeitig aufregend und leistungsstark sein soll, dann richten sich alle Augen auf das Topmodell der neuen BMW 1er-Reihe: den M135i xDrive. In seiner vierten Generation feiert der BMW 1er sein 20-jähriges Bestehen und präsentiert sich in einer beeindruckenden sportlichen Variante. Aber kann dieser Münchener sich tatsächlich als Gigant im kleinen Format behaupten? Ich habe die limitierte Version getestet, um herauszufinden, ob der M135i xDrive wirklich hält, was er verspricht.

BMW M135i xDrive

Exterieur

Der erste Eindruck zählt, und der BMW M135i xDrive macht mit seiner auffälligen Erscheinung alles richtig. Die charakteristische Doppelniere ziert sich mit horizontalen Streben und verleiht dem Fahrzeug eine entschlossene Front. Die dunklen Akzente – sichtbar am Dach, an den Leichtmetallfelgen und den typischen M-Spiegelkappen – harmonieren eindrucksvoll mit der auffälligen Signalfarbe Grün. Die vier voll funktionsfähigen Endrohre am Heck setzen das i-Tüpfelchen eines designtechnisch anspruchsvollen Erscheinungsbilds. Der Kompaktwagen zeigt mit einer Länge von 4,36 m und einer Breite, die der Körpergröße von 1,80 m entspricht, dass er trotz Wachstum seine Proportionen behalten hat.

Interieur und Komfort

Beim Einsteigen begrüßt der M135i xDrive seine Passagiere mit sportlichem Luxus. Das M-Lenkrad und die beheizbaren Sportsitze mit 12-Uhr-Markierungen und feinen Ziernähten versprechen sofortigen Komfort und Kontrolle. Die Verwendung von Alcantara und Kunstleder unterstreicht den hochwertigen Anspruch, während der aufgeräumte Innenraum mit durchdachter Anordnung von Bedienelementen glänzt. Trotz der sportlichen Ausrichtung mangelt es dem Cockpit nicht an Nutzerfreundlichkeit, was sich in der intuitiven Bedienung und dem ausgewogenen Layout widerspiegelt. Die Rückbank könnte jedoch für größere Fahrer aufgrund des begrenzten Seitenhalts ungeeignet für schnelle Fahrten sein.

Fahreigenschaften

Der BMW M135i xDrive begeistert auf der Straße mit einer Mischung aus Präzision und Power. Der 2.0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor mit 300 PS katapultiert den Kompaktwagen in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Eine leichte Schwäche ist im Vergleich zum Vorgänger zu verzeichnen, dieser hatte 306 PS und legte die gleiche Distanz in 4,8 Sekunden zurück. Dennoch überzeugt der M135i durch sein dynamisches Fahrverhalten, das durch das präzise abgestimmte adaptive M-Sportfahrwerk und die variable Sportlenkung ergänzt wird. Die Frequenz-selektiven Stoßdämpfer dämpfen Fahrbahnabsätze effektiv ab, während der sportliche Sound im Innenraum für ein authentisches Fahrerlebnis sorgt.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 2.0-Liter-Vierzylinder, 300 PS
  • Getriebe: 8-Gang-Automatik
  • Antriebsart: Allradantrieb (xDrive)
  • Verbrauch: Bis zu 6 l/100 km
  • Sicherheitssysteme: Umfassend, inkl. mechanischer Sperre an der Vorderachse
  • Sonderausstattung: M-Sportpaket Pro, optionale Semislicks

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Sportliches und aggressives Design
  • Hervorragende Fahrdynamik und Präzision
  • Hochwertige Innenraummaterialien und Ausstattung
  • Alltagsgerechter Komfort trotz sportlicher Fahrwerksauslegung

Schwächen:

  • Leistung etwas geringer als beim Vorgängermodell
  • Enger Seitenhalt auf der Rückbank
  • Hoher Basispreis

Fazit

Der BMW M135i xDrive ist der ideale Begleiter für all jene, die intensiven Fahrspaß in einem alltagstauglichen Paket suchen. Trotz minimaler Abstriche bei der Leistung im Vergleich zum Vorgänger bietet die vierte Generation mehr Fahrdynamik und technische Raffinessen, die ein optimales Fahrerlebnis garantieren. Mit einem Einstiegspreis von etwa 66.200 € richtet sich der kompakte Kraftprotz primär an Enthusiasten, die keine Kompromisse in Sachen Agilität und Handling eingehen wollen. Emil Frey lädt Interessenten ein, den M135i xDrive näher kennenzulernen und sich selbst von seiner Faszination überzeugen zu lassen.