Testbericht: BMW 128ti (Modifiziert durch 2.0 Automotive, 2023)
In der Welt der kompakten Sportwagen sorgt der BMW 128ti für aufmerksame Blicke, denn dieser Einser bringt unerwartete Wendungen mit sich. Das Modelljahr 2023 präsentiert sich durch die Modifikationen von 2.0 Automotive aus Düsseldorf in einem neuen Licht. Was diesem kompakten Kraftpaket an Werkstuning fehlt, wird durch fein abgestimmte Optimierungen wettgemacht. Doch die Frage bleibt: Ist es ein echter BMW? Dieser Bericht nimmt den Leser mit auf eine Reise durch das, was den 128ti wirklich ausmacht.
Exterieur
Das Design des modifizierten BMW 128ti fällt sofort ins Auge: Eine aggressive Aerodynamik-Kit-Verpackung inklusive eines markanten Heckspoilers zieht alle Blicke auf sich. Die sportlichen Designelemente lassen keinen Zweifel an der Performance-Ausrichtung des Fahrzeugs. M Performance Parts bringen die Optik auf Vordermann und lassen das Zubehörregal leer zurück. Scharf gezeichnete LED-Leuchten und dynamisch designte Felgen runden das athletische Erscheinungsbild ab, das so gar nicht dem typischen BMW-Understatement entspricht.
Interieur und Komfort
Im Inneren des 128ti verbindet sich sportliches Flair mit Alltagskomfort. Hochwertige Materialien und eine saubere Verarbeitung prägen das Cockpit. Die Sportsitze bieten nicht nur exzellenten Seitenhalt in Kurven, sondern sind auch auf langer Strecke bequem. Die Bedienung der technischen Features ist BMW-typisch intuitiv und der Fahrer fühlt sich sofort heimisch. Auch die technologische Ausstattung kann sich sehen lassen: Aber trotz allem bleibt der Charakter als „daily driver“ erhalten.
Fahreigenschaften
Der modifizierte BMW 128ti setzt auf sportliche Fahreigenschaften mit einem stabilen Fahrwerk und präziser Lenkung. Der 2,0-Liter-Turbomotor mit 265 PS entfaltet seine Leistung kraftvoll und wird durch eine 8-Gang-Automatik unterstützt. Vor allem die rennstreckentauglichen Bremsbeläge von 2.0 Automotive mit hervorragender Bremsverzögerung hinterlassen Eindruck. Trotz des untypischen Vorderradantriebs zeigt sich der 128ti agil und vermittelt in den Kurven ein solides Fahrgefühl.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 2,0-Liter-Turbomotor
- Leistung: 265 PS / 400 Nm Drehmoment
- Getriebe: 8-Gang-Automatik
- Antrieb: Vorderradantrieb mit 45% Drexsler-Sperre
- 0-100 km/h: 6,1 Sekunden
- Sicherheitssysteme: ESP mit Traktionsmodus, Straßenzugelassene Rennbremsbeläge
Stärken und Schwächen
Stärken
- Hervorragende Bremsleistung
- Exzellente Verarbeitung und Alltagskomfort
- Agiles Fahrverhalten dank Modifikationen
Schwächen
- Nicht der dynamischste Kompaktsportler im Segment
- Ungewöhnlicher Vorderradantrieb für einen BMW, was Puristen abhalten könnte
Fazit
Der BMW 128ti modifiziert von 2.0 Automotive bietet eine gelungene Mischung aus Dynamik und Alltagstauglichkeit, die viele Fahrer ansprechen wird. Es ist ein Fahrzeug, das durch Komfort, Qualität und solide sportliche Gene beeindruckt, ohne extrem zu polarisieren. Besonders für jene, die einen sportlichen, aber dennoch praktischen kompakten BMW suchen, bietet der 128ti eine interessante Option. Er bringt Fahrfreude zurück, ohne die Alltagsfreundlichkeit zu opfern, und ist ideal für städtische Umgebungen und gelegentliche Ausflüge auf kurvenreiche Strecken.