content-image-0

Testbericht: BMW 1er F20 (Facelift 2015)

Willkommen zu einem besonderen Einblick in die Welt des BMW 1er, speziell des Facelift-Modells von 2015. Die Frage steht im Raum: Kann der kompakte Dreizylinder die bekannte Freude am Fahren wirklich bieten? Dieses Modell vereint Tradition und Moderne, insbesondere durch seinen Hinterradantrieb, und stellt sich mutig in die Reihen anderer Kompaktwagen. Lassen Sie uns herausfinden, was den BMW 1er F20 so begehrenswert macht.

Exterieur

Der BMW 1er präsentiert sich im sportlich-kompakten Design, das sofort ins Auge fällt. Mit einer Länge von 4,32 Metern bleibt der Wagen erstaunlich handlich, was in der Stadt von Vorteil ist. Die 2015er-Variante unterscheidet sich durch seine flacher gestalteten Scheinwerfer mit serienmäßigen Halogenlampen und LED-Tagfahrlicht, optional sogar mit adaptiven LEDs erhältlich. Die typische BMW-Niere dominiert die Front, während die kraftvollen Proportionen mit einer langen Motorhaube und einem breiten Heck den sportlichen Anspruch unterstreichen. Die Rückleuchten im markanten L-Design verleihen dem Fahrzeug von hinten eine unverwechselbare Lichtsignatur.

Interieur und Komfort

Im Inneren empfängt der 1er BMW seine Insassen mit einer sportlich gestalteten Umgebung. Das Platzangebot ist eher sportlich-kompakt, mit ausreichend, aber nicht übermäßig viel Freiraum – perfekt für passionierte Fahrer. Die Sitzposition ist tief und der Ein- und Ausstieg erfordert etwas Geschick. Die Verarbeitung ist durchdacht, mit einer Mischung aus hochwertigen Materialien und durchdachter Ergonomie. Die zentrale Bedienkonsole mit dem Multimedia-System, das über den iDrive-Controller gesteuert wird, ist intuitiv und hervorragend ablesbar. Die markanten, gut greifbaren analogen Instrumente unterstreichen den Fahrspaß. Obwohl keine Keyless-Go-Funktion vorhanden ist, vermitteln die gut bedienbaren analogen Komponenten ein authentisches Fahrerlebnis.

Fahreigenschaften

Fragen wir uns: Reicht ein Dreizylinder wirklich aus? Der BMW 116i bringt es auf 109 PS, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Autobahnfahrten ausreichen. Er erreicht in 10,9 Sekunden die 100 km/h-Marke und schafft es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h. In Sachen Wirtschaftlichkeit überzeugt der kleine Motor mit nur 5,5 Litern Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometern. Das Fahrverhalten profitiert merklich vom Heckantrieb, was zu einer ausgewogenen Gewichtsverteilung und einem agilen Fahrverhalten führt. Die Lenkung ist präzise und das Handling fein abgestimmt, was auch sportliche Fahrer erfreuen dürfte.

Technische Daten und Ausstattung

Der BMW 1er bietet eine breite Palette an Motorisierungen von 102 bis 340 PS bei den Benzinern und 95 bis 224 PS bei den Dieseln. Unser Testmodell, der 116i mit einem Dreizylinder, verfügt über ein Sechsgang-Handschaltgetriebe und liefert 180 Nm Drehmoment. Sicherheitsfeatures wie ESP, Traktionskontrolle und optionale Fahrassistenzsysteme erhöhen die Sicherheitsstandards. Die Serienausstattung umfasst eine Klimaautomatik und ein sportlich ausgelegtes Lederlenkrad.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Hervorragendes Handling dank Hinterradantrieb
  • Guter Fahrkomfort in Verbindung mit sportlichen Eigenschaften
  • Wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Motor
  • Hochwertige Verarbeitungsqualität im Innenraum

Schwächen:

  • Begrenztes Platzangebot im Innen- und Kofferraum
  • Dreizylindermotor könnte für einige Fahrer zu schwach wirken
  • Fehlende moderne Assistenzsysteme in der Basisversion

Fazit

Der BMW 1er F20 ist ein Fahrzeug, das vor allem Singles und Paare anspricht, die Wert auf sportliche Fahreigenschaften legen. Für diejenigen, die wenig zusätzlichen Stauraum benötigen und die bei einem kompakten Wagen nicht auf den Fahrspaß verzichten möchten, ist der 1er BMW eine exzellente Wahl. Trotz des begrenzten Platzangebots bietet er eine Qualität, die durch BMWs langjährige Erfahrung unterstrichen wird. Auch als Gebrauchtwagen bleibt der BMW 1er F20 eine attraktive Option, da er zuverlässiger geworden ist als seine Vorgänger. Ein klarer Kauftipp für Fans von Fahrvergnügen und Dynamik in der Kompaktklasse.