Testbericht: Audi Q6 e-tron 2024
Lange haben die Autoliebhaber auf ihn gewartet – den neuen Audi Q6 e-tron 2024. Aufgrund von Softwareproblemen verzögerte sich die Markteinführung um zwei Jahre, doch nun ist Audis neuer Hoffnungsträger endlich auf den Straßen unterwegs. CEO Gernot Dölner verspricht nichts weniger, als dass dieses Fahrzeug in den Bereichen Fahrdynamik, Performance, Laden, Reichweite und Design neue Maßstäbe setzt. Wir haben das Elektro-SUV in Bilbao ausgiebig getestet und sind der Frage nachgegangen: Hat sich das Warten gelohnt?
Exterieur
Das Design des Audi Q6 e-tron ist definitiv ein Gesprächsstoff. Visuell sticht das SUV mit seinem dynamischen Spiel zwischen Licht und Schatten hervor. Doch der Anblick ist nicht jedermanns Sache. Aus gewissen Perspektiven wirken die Linienführungen unfertig, als ob das Fahrzeug gewisse Überhänge hätte, was nicht unbedingt elegant erscheint. Besonders die Linie, die ohne erkennbaren Grund plötzlich über die Heckpartie verläuft, fällt auf. Zudem könnte die Dachlinie kantiger sein, anstatt nach hinten abfallend – ein prägnanterer Look hätte dem SUV sicherlich gut zu Gesicht gestanden. Die Front ist von einem großen, dunklen Grill dominiert, auf dem das Audi-Logo fast zu verschwinden scheint, was dem Premium-Anspruch des Wagens nicht ganz gerecht wird.
Interieur und Komfort
Im Innenraum zeigt sich Audi von seiner gewohnten Seite – modern und informationsreich. Das große Head-up-Display beeindruckt mit seiner Fülle an Informationen, benötigt jedoch etwas Eingewöhnungszeit. Der Innenraum ist technologisch fortschrittlich, weist jedoch eine Vielzahl an Designelementen und Anzeigen auf, die manche Fahrer überfordern könnten. Trotz dieser Fülle wirkt die Benutzeroberfläche nicht überladen und bleibt relativ benutzerfreundlich. Die Navigationsdarstellung ist besonders hervorzuheben – sie ist klar und effizient. Der Beifahrer hat ebenfalls ein eigenes Display, das für Unterhaltung und Information sorgt, was besonders auf langen Fahrten geschätzt wird.
Fahreigenschaften
In puncto Fahrdynamik und Performance überzeugt der Audi Q6 e-tron auf ganzer Linie. Die Spitzenversion, der SQ6 e-tron, kommt mit beeindruckenden 380 kW (ca. 520 PS) und beschleunigt in nur 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Leistung wird fabelhaft auf die Straße gebracht, selbst enge Kurven und Bodenwellen meistert das Fahrzeug mit Bravour. Auch der „normale“ Q6 e-tron steht in Sachen Fahrgefühl nicht nach, denn mit 309 PS und einem Drehmoment von 855 Nm liefert er ebenfalls eine beachtliche Performance ab. Die Fahrmodi von sportlich bis effizient bieten ein breites Spektrum an Fahrerlebnissen.
Technische Daten und Ausstattung
Der Audi Q6 e-tron beeindruckt mit seiner technischen Finesse. Ausgestattet mit einem Allradantrieb dank zweier Elektromotoren sorgt das SUV für exzellente Traktion. Der Verbrauch und die Reichweite sind variable Größen; bis zu 625 km Reichweite sind theoretisch möglich. Die 800-Volt-Ladetechnologie ermöglicht es, in nur 21 Minuten den Akkustand von 10% auf 80% zu steigern, was im Vergleich zur Konkurrenz beachtlich ist. Auch die Rekuperation wird hier groß geschrieben, denn sanftes Bremsen wandelt die kinetische Energie effizient in elektrische Energie um.
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Herausragende Fahrdynamik und Performance
- Modernes und technologisch fortgeschrittenes Innenraumdesign
- Schnelle Ladezeiten dank 800-Volt-Technologie
- Beeindruckende Rekuperationsfunktion
Schwächen:
- Design mit unharmonischen Linienführungen
- Überfordernde Fülle an Informationen für Fahrer im Cockpitbereich
- Hoher Einstiegspreis (44,700 € aufwärts, S-Version ab 93,800 €)
Fazit
Hat sich das Warten auf den Audi Q6 e-tron gelohnt? Die Antwort lautet: Ja, mit einem kleinen Aber. Trotz kleinerer Schwächen im Design setzt das SUV in Sachen Fahrdynamik, Performance und Ladelogistik hohe Standards. Besonders geeignet ist der Q6 e-tron für technikbegeisterte Autofahrer, die Wert auf modernste Ausstattung und innovative Fahrassistenz legen. Das SUV wird voraussichtlich vor allem im Firmenwagensegment punkten, spricht aber auch privat gut situierte Käufer an. Für alle, die eine Kombination aus elektrischer Effizienz und sportlicher Fahrfreude suchen, bietet Audi mit dem Q6 e-tron einen starken Vertreter in der wachsenden Klasse der Elektro-SUVs.