content-image-0

Testbericht: Alfa Romeo Giulia Competizione 2023

In der turbulenten Welt der Automobilindustrie gibt es Fahrzeuge, die mit lauter Ankündigung ihren Einzug feiern, und solche, die leise auf den Plan treten und dennoch die Bühne beherrschen. Zu letzteren gehört die Alfa Romeo Giulia, die mit ihrem markanten Facelift 2023 erneut beweist, dass sie in der Mittelklasse nicht nur eine elegante Erscheinung, sondern auch ein technikverliebter Favorit ist. Seit ihrem ersten Aufschlag 2016 bleibt sie der unbesungene "Paradiesvogel" mit der Seele eines kultivierten Ukrainestars.

Exterieur

Das äußere Erscheinungsbild der neu aufgelegten Alfa Romeo Giulia strahlt pure Eleganz und Sportlichkeit aus. Die überarbeiteten Matrix LED-Scheinwerfer, jetzt serienmäßig in allen Modellen, sind ein wesentlicher Bestandteil des neuen Gesichtes. Sie verleihen der Front ein modernes und energiegeladenes Aussehen. Die neu gestalteten Lufteinlässe und der leicht modifizierte Stoßfänger unterstreichen diesen Eindruck. Besonderes Augenmerk verdient das Sondermodell "Competizione", das in der exklusiven Farbe Grigio Lunare Opaco – einem matten hellen Grau – und mit sportlichen 19-Zoll-Felgen auftritt.

Interieur und Komfort

Im Innenraum der Giulia setzt Alfa Romeo auf eine Mischung aus traditionellem Luxus und modernen Annehmlichkeiten. Die Sitzlandschaft ist aus hochwertigem Leder mit roten Kontrastnähten gestaltet, die dem Fahrzeug einen Hauch von Raffinesse verleihen. Die Sportsitze bieten nicht nur optimalen Halt, sondern auch eine erweiterte Oberschenkelauflage, die vor allem größeren Fahrern zugutekommt. Vordergründig fällt das neue digitale 12,3-Zoll-Instrumentendisplay auf, das mit mehreren Anzeigemodi überzeugt. Mit physischen Multifunktionstasten und klassischen Schaltwippen bleibt das Bedienkonzept erfreulicherweise konservativ und intuitiv.

Fahreigenschaften

Unter der dynamischen Haube der Giulia steckt ein 2,0-Liter-Turbomotor, der 280 PS liefert. Seine kräftigen 400 Nm Drehmoment sorgen für bemerkenswerte Beschleunigung und lebhaften Fahrspaß. Die Lenkung präsentiert sich präzise und reaktionsschnell, während das adaptive Fahrwerk eine exzellente Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit bietet. Selbst auf kurvigen Strecken unterstützt das Fahrwerk eine agile und zugleich stabile Fahrt und erlaubt dabei eine sportliche Hecklenkung, die das Erlebnis intensiviert.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 2,0-Liter Turbobenziner mit 280 PS
  • Getriebe: Achtgang-Automatikgetriebe von ZF
  • Antriebsart: Verfügbar mit Allrad (Q4 Modelle)
  • Verbrauch: Zwischen 7,5 und 8,4 l/100 km nach WLTP
  • Sicherheitssysteme: Adaptives Tempomat, Spurhaltefunktion
  • Sonderausstattung: Matrix LED-Scheinwerfer, Lederinterieur mit roten Akzenten, Harman Kardon Soundsystem

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Zeitloses und auffälliges Design
  • Starkes und effizientes Antriebspaket
  • Hochwertiger Innenraum mit modernisiertem Cockpit
  • Präzise Lenkung und ausgeklügeltes Fahrwerk

Schwächen:

  • Eingeschränkte Hybridoptionen
  • Hoher Einstieg aufgrund des massiven Mitteltunnels
  • Deutlicher Preispunkt im Vergleich zu Mitbewerbern

Fazit

Die Alfa Romeo Giulia Competizione ist eine eindrucksvolle Kombination aus Tradition und Moderne, die sowohl Stilbewusste als auch Performance-Enthusiasten anspricht. Ihre Technik und Ausstattung sind für die Klasse beeindruckend, während ihr ikonisches Design einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Für alle, die eine sportliche, elegante Limousine mit dem gewissen Extra suchen, ist die Giulia zweifelsohne eine Überlegung wert. Emil Frey lädt interessierte Käufer ein, dieses einzigartige Fahrerlebnis zu entdecken und die Leidenschaft zur Giulia zu entdecken.