Testbericht: Porsche Panamera 2023

Mit dem neuen Porsche Panamera 2023 präsentiert sich ein Fahrzeug, das durch seine beeindruckende Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort besticht. Bereits die Farbe „Provence“, eine Wahl von enthusiastischen Automobilliebhabern und einer Hommage an die südfranzösische Region, gibt dem Panamera ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Dieser Anstrich, der in seiner Vielschichtigkeit an Lavendel erinnert, ist nur der Beginn einer Reihe von Designelementen, die jeden Porsche-Enthusiasten in ihren Bann ziehen werden.

Exterieur

Der Panamera bleibt sich seiner klassischen Form treu, während Porsche durch subtile Details neue Akzente setzt. Die Karosserie, die in aerodynamischer Eleganz gestaltet ist, gewinnt durch ein durchgehendes Lichtband an der Fahrzeugrückseite an Modernität. Neu gestaltete Matrix LED-Lichter, wahlweise auch als HD-Matrix-Variante erhältlich, sorgen für eine verbesserte Sicht. Die Auswahl an Felgen, von 19 bis 21 Zoll, bietet individuelle Möglichkeiten der persönlichen Note, während die vier mannhaften Endrohre den sportlichen Charakter des Fahrzeugs unterstreichen.

Interieur und Komfort

Im Innenraum empfängt der Panamera seine Insassen mit hochwertigen Materialien und einer makellosen Verarbeitung. Mikrofaserelemente in der Sitzgestaltung verbinden sich mit klassisch inspirierten Mustern und bieten einen Sitzkomfort, der auch auf langen Strecken überzeugt. Der Innenraum wird durch multifunktionale Displays dominiert, die intuitiv zu bedienen sind und durch klare Strukturen glänzen. Das Fahrerlebnis wird durch das optionale Head-up-Display und innovative Bedienelemente, wie den analogen Lautstärkeregler, noch gesteigert. Insgesamt wird hier die Synthese von Tradition und Innovation deutlich.

Fahreigenschaften

Die Fahreigenschaften des Panamera sind typisch Porsche: sportlich und präzise. Auf Wunsch sorgt die Hinterachslenkung für ein Plus an Agilität, während die standardmäßige Luftfederung den Insassen ein geschmeidiges Fahrgefühl verschafft. Der 2,9-Liter-V6-Biturbo-Motor im getesteten Hybridmodell bietet eine reaktionsschnelle Beschleunigung und ermöglicht rein elektrisches Fahren über etwa 80 Kilometer. Der Verbrauch variiert zwischen 9 Litern Benzin und einem elektrischen Bedarf von 30 kWh auf 100 Kilometer, abhängig von hybriden oder reinen Benzinbetriebsmodi.

Technische Daten und Ausstattung

Der Panamera, sowohl als klassischer Verbrenner als auch als Hybridmodell erhältlich, bietet variable Antriebsoptionen mit bis zu 680 PS im Spitzenmodell Turbo S E-Hybrid. Ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe überträgt die Kraft auf die Räder, unterstützt von fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen, die für höchste Sicherheit sorgen.

Stärken und Schwächen

Stärken

  • Elegantes Design mit moderner LED-Beleuchtung
  • Hochwertiger, komfortabler Innenraum mit Technik-Features
  • Vielseitige Fahreigenschaften und Effizienz durch Hybridantrieb
  • Umfassende Sicherheitsausstattung

Schwächen

  • Hoher Preis, insbesondere bei Vollausstattung
  • Belastung durch Hochglanzflächen im Innenraum im Sonnenlicht
  • Der Nutzen des überkompensierenden Fahrwerksystems ist diskussionswürdig

Fazit

Der Porsche Panamera 2023 richtet sich an Autoliebhaber, die das gewisse Etwas in einem Auto suchen: höchste Fahrdynamik mit einem Plus an Komfort. Die Vielseitigkeit des Hybridantriebs macht ihn zu einer attraktiven Option für Performance-orientierte Pendler mit Blick auf Umweltaspekte. Trotz seines stolzen Preises bietet der Panamera eine lohnenswerte Mischung aus Sportlichkeit, Luxus und Alltagstauglichkeit. Für alle, die auf der Suche nach einem eleganten und beeindruckend leistungsfähigen Gran Turismo sind, ist der Panamera eine hervorragende Wahl.

Wir laden Sie ein, bei Emil Frey mehr über dieses beeindruckende Fahrzeug zu erfahren und es selbst zu erleben.