content-image-0

Testbericht: Mercedes-Benz EQA und EQB 2024

Willkommen zu einem spannenden Testbericht über die neuesten Modelle der Elektromobilität von Mercedes-Benz – dem EQA und EQB aus dem Jahr 2024. Diese beiden Fahrzeuge verkörpern das Beste, was Mercedes zu bieten hat: fortschrittlichste Technologie, luxuriöse Materialien und die unverkennbare Wohlfühlatmosphäre eines Mercedes. Ein elektrischer Mercedes ist bereits ein besonderes Erlebnis, und mit den neuen Facelifts setzen der EQA und EQB neue Maßstäbe. Lesen Sie weiter, um die faszinierenden Details dieser Fahrzeuge zu entdecken.

Exterieur

Mit den aktuellen Facelifts hat Mercedes-Benz das Design des EQA und EQB behutsam, aber effektiv überarbeitet. Die Fahrzeuge zeigen eine moderne und zeitgemäße Optik, die sie optisch an die größeren E-Modelle des Herstellers anlehnt. Die hervorstechende Änderung ist die Frontpartie mit der stilvollen Black-Panel-Fläche und dem Star Pattern, die den Fahrzeugen eine kohärente und elegante Präsenz verleihen. Neue Stoßfänger und aktualisierte Heckleuchten-Designs runden das äußere Erscheinungsbild gelungen ab. Besonders die breiten Räder lassen den EQA sportlicher wirken, während der EQB eine solide SUV-Erhabenheit ausstrahlt.

Interieur und Komfort

Im Innenraum der EQ-Modelle erwartet die Insassen Luxus pur. Die überarbeiteten Interieurs bestechen durch hochwertige Materialien und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Der Innenraum wurde modernisiert, das auffälligste Merkmal ist das Lenkrad der jüngsten Generation. Die neuen Zierleisten verstärken das edle Ambiente. Interessanterweise wurde das mittlere Touchpad entfernt, was dem Cockpit eine aufgeräumte Optik verleiht, doch mit der Zero-Layer-Bedienung und einem fantastischen Sprachassistenten zeigt sich das MBUX-System von seiner besten und nutzerfreundlichen Seite.

Fahreigenschaften

Der Fahrkomfort und die Leistung machen den EQA und EQB zu herausragenden Vertretern der Elektromobilität. Der EQB, als 304 Matic, bietet mit 228 PS und 390 Nm Drehmoment beeindruckende Performance-Daten und eine Reichweite nach WLTP von bis zu 448 km. Der EQB ist der ernsthaftere Brüder der beiden Modelle, bietet mehr Platz und SUV-Charakteristika. Der EQA hingegen ist mit seiner schnittigen Form, den breiteren Rädern und sportlichen Felgen der Lifestyle-orientierte "Sportler". Besonders die Version EQA 250+ mit 190 PS und einer großen Batterie von 70,5 kWh sticht hervor, indem sie auch bei widrigen Fahrbedingungen über 400 km Reichweite bietet – ideal für den sportlichen Alltag.

Technische Daten und Ausstattung

  • EQA 250+

    • Motorleistung: 190 PS
    • Batterie: 70,5 kWh netto
    • Reichweite: bis zu 560 km (WLTP)
    • Individualisierte Designelemente: Breitere Räder und sportlichere Felgen
  • EQB 304 Matic

    • Motorleistung: 228 PS
    • Drehmoment: 390 Nm
    • Antrieb: Allradantrieb (4Matic)
    • Reichweite: bis zu 448 km (WLTP)

    Beide Modelle verfügen über fortschrittliche Sicherheitssysteme und modernste Fahrerassistenz, die den Fahrkomfort und die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöhen.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Hochwertige Materialien und hervorragende Verarbeitungsqualität
  • Effiziente und leistungsstarke Elektromotoren
  • Ergonomisches und benutzerfreundliches Infotainment-System
  • Beeindruckende Reichweiten auch unter realen Fahrbedingungen

Schwächen:

  • Wegfall des Touchpads in der Mittelkonsole
  • Der EQB könnte für mehr sportliche Fahrer etwas weniger dynamisch sein
  • Hohe Einstiegspreise, die durch die Qualität aber gerechtfertigt sind

Fazit

Die Mercedes-Benz EQA und EQB Modelle des Jahrgangs 2024 zeugen von der kontinuierlichen Weiterentwicklung im Bereich Elektromobilität bei Mercedes. Der EQB spricht Familien und reifere Käufer an, die Wert auf Raum und Praktikabilität legen, während der EQA den sportlich orientierten Lifestyle-Fahrer begeistert. Beide Modelle haben ihre jeweiligen Stärken, doch das durchgängige Qualitätsniveau und die technologischen Annehmlichkeiten machen sie zu empfehlenswerten Optionen im Segment der Premium-Elektrofahrzeuge. Wem Luxus, Komfort und eine ansprechende Reichweite am Herzen liegen, wird bei Mercedes fündig.