content-image-0

Testbericht: Mercedes Citan – Der vielversprechende Allrounder

Im vielseitigen Spektrum von Nutzfahrzeugen hebt sich der Mercedes Citan als edler Transporthelfer für Handwerker und Familien hervor. Basierend auf der Plattform des Renault Kangoo, bringt der Citan den typischen Mercedes-Stern auf seinen Grill und vereint die Praktikabilität eines Kleinlasters mit den luxuriösen Annehmlichkeiten eines Fahrzeugs von Mercedes. Mit modernem Infotainment aus dem Pkw-Bereich zieht er sowohl professionelle als auch private Nutzer in seinen Bann.

Testbericht: Exterieur

Beim ersten Blick auf den Mercedes Citan fällt das prägnante Mercedes-Design direkt ins Auge. Die Front ziert der markante Stern, eingerahmt von einem eleganten Kühlergrill. Die Karosserie besticht durch klare Linien und einen durchdachten, funktionalen Aufbau, der sowohl für Passagiere als auch für Ladung optimiert ist. Das Lichtdesign ist modern und dynamisch, während die Felgen dem Fahrzeug einen robusten und gleichzeitig stilvollen Auftritt verleihen.

Testbericht: Interieur und Komfort

Im Inneren zeigt sich der Citan von seiner besten Seite: Hochwertige Materialien und eine exzellente Verarbeitungsqualität schaffen eine einladende Atmosphäre. Die Sitze bieten dank ergonomischer Form und anpassbarem Komfort auch auf längeren Fahrten eine angenehme Unterstützung. Das Herzstück des Innenraums ist das aus dem Pkw-Segment bekannte Infotainmentsystem, das durch intuitive Bedienung und vielseitige Konnektivitätsoptionen besticht und die Nutzung des Cockpits zum Vergnügen macht.

Testbericht: Fahreigenschaften

Der Mercedes Citan beeindruckt mit einem ausgewogenen Fahrverhalten und solider Straßenlage. Die Beschleunigung variert je nach gewählter Motorisierung, aber selbst die Basisversion bietet eine überzeugende Performance im urbanen Umfeld. Die präzise Lenkung sorgt für ein direktes Fahrgefühl, während die Federung auch auf unebenem Terrain Komfort garantiert. Insgesamt vereint der Citan die Agilität eines Pkw mit der Robustheit eines Nutzfahrzeugs, was ihn zum idealen Begleiter für verschiedenste Einsatzbereiche macht.

Testbericht: Technische Daten und Ausstattung

Der Citan bietet eine breite Motorenpalette: drei Dieselmotoren mit 75, 95 und 116 PS sowie zwei Benziner mit 102 und 131 PS. Besonders bemerkenswert ist die geplante Elektrovariante mit einer Reichweite von ca. 285 Kilometern, die 2022 die Baureihe ergänzen soll. Alle Modelle sind mit Seitenwindassistent, Berganfahrhilfe, Müdigkeitswarner, Notrufsystem und einem innovativen zentralen Airbag ausgestattet. Die Preise für den Citan beginnen bei 23.800 Euro, wobei der Netto-Listenpreis für Gewerbekunden unter 20.000 Euro bleibt.

Testbericht: Stärken und Schwächen

Testbericht: Stärken:

  • Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Modellvarianten.
  • Hochwertiges Interieur mit exzellenter Verarbeitungsqualität.
  • Umfassende Sicherheitsausstattung serienmäßig.
  • Modernes Infotainmentsystem.

Testbericht: Schwächen:

  • Basispreis umfasst nicht alle wünschenswerten Ausstattungsmerkmale.
  • Einige Motorisierungen könnten auf langen Autobahnstrecken etwas mehr Leistung bieten.

Testbericht: Fazit

Der Mercedes Citan ist ein überzeugendes Gesamtpaket für all jene, die ein vielseitiges, komfortables und sicheres Nutzfahrzeug suchen. Mit seiner Verfügbarkeit sowohl als Tourer als auch als Kastenwagen spricht er sowohl Handwerker als auch Familien an. Der Citan ist besonders für Kunden geeignet, die Wert auf den Luxus und die Qualität legen, die man von einem Mercedes erwarten kann, ohne dabei auf die Praktikabilität eines Transporters zu verzichten. Trotz kleinerer Schwächen steht unser Urteil: Der Citan ist eine empfehlenswerte Investition für jeden, der das Beste aus beiden Welten sucht. Lassen Sie sich von Emil Frey überzeugen und entdecken Sie die Möglichkeiten, die der Mercedes Citan bietet.