Fahrbericht: MG HS 2023 – Ein stilvoller Herausforderer aus Fernost
Die Automobilwelt hielt den Atem an: Die Marke MG, einst bekannt für ihre ikonischen britischen Roadster, präsentiert nun die zweite Generation des MG HS 2023. Diese Fahrzeugreihe, die sich ambitioniert gegen Größen wie den VW Tiguan und Ford Kuga stellt, bietet eine Mischung aus klassischen Verbrennern und innovativen Elektroroadstern. Hinter dieser Transformation steht der chinesische Gigant SAIC, der MG inzwischen zu einem der erfolgreichsten Elektroauto-Hersteller auf dem deutschen Markt gewandelt hat. Was kann der neue MG HS uns bieten? Finden wir es heraus.
Exterieur
Auf den ersten Blick zeigt sich der MG HS äußerlich unauffällig, aber stilvoll und zeitgemäß. Mit einer Länge von 4,66 Metern und einem um 5 cm verlängerten Radstand strahlt das Fahrzeug eine solide Präsenz aus. Die subtile Modernität der Designsprache strahlt Vertrauen aus, ohne protzig zu wirken. Die Linienführung ist harmonisch, während die Lichtsignatur und die ansprechenden Felgen ein klares Statement von Ruhe und Eleganz abgeben.
Interieur und Komfort
Im Inneren präsentiert sich der MG HS überraschend modern, aber dennoch konventionell gegliedert – eine willkommene Erholung von den futuristischen Cockpits manch anderer Mitstreiter. Zwei große 12-Zoll-Bildschirme bieten eine klare Grafik und ein nutzerfreundliches Menü. Die Materialauswahl wirkt hochwertig mit solidem Leder und Soft-Touch-Kunststoff an den meisten Oberflächen. Einige Hartplastikbereiche sind vorhanden, aber diese werden geschickt kaschiert. Besonders beeindruckend sind die sinnvoll verbauten haptischen Bedienelemente am Lenkrad. Die geräumige zweite Reihe profitiert von gesteigerter Beinfreiheit, während der Kofferraum mit einem Volumen von 475 Litern beeindruckt – genug Platz für den Familienausflug.
Fahreigenschaften
Der MG HS ist in zwei Antriebsvarianten erhältlich. Unsere Testfahrt fand mit dem 1,5-Liter-Turbobenziner mit 170 PS und 275 Nm Drehmoment statt. Zwar klingt der Motor etwas rau, überzeugt jedoch mit guter Beschleunigung und akzeptabler Geräuschdämmung – einen Sprung von 0 auf 100 km/h bewältigt er in unter 10 Sekunden und erreicht Geschwindigkeiten nahe der 200 km/h-Marke. Sowohl das Sechsgang-Schaltgetriebe als auch die optionale Siebenstufen-Doppelkupplung zeigen solide Leistungen. Das Fahrwerk und die Lenkung bieten keine Höhenflüge, sind jedoch kompetent und stören in keiner Weise. Die echte Begeisterung könnte mit dem kommenden Plug-in-Hybrid kommen, der eine Reichweite von bis zu 1000 Kilometern verspricht.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 1,5-Liter-Turbobenziner, 170 PS
- Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe oder Siebenstufen-Doppelkupplung
- Antriebsart: Frontantrieb
- Verbrauch: Wichtige Daten stehen noch aus
- Sicherheitssysteme: Umfangreiche Assistenzsysteme inkl. Fahrerüberwachung
- Sonderausstattung: Elektrisch öffnende Kofferraumklappe, umfangreiche Infotainmentsysteme
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Geräumiger Innenraum und großzügiger Kofferraum
- Nutzerfreundliche technische Ausstattung
Schwächen:
- Rauer Motorensound bei sportlicher Fahrweise
- Benötigt manuelle Deaktivierung einiger Assistenzsysteme bei jedem Start
Fazit
Der MG HS 2023 erweist sich als ernstzunehmender Konkurrent im umkämpften SUV-Markt. Er bietet ein verlockendes Paket aus Platz, Funktionalität und Technologie zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis. Für preisbewusste Familien, die einen stilvollen und zuverlässigen Begleiter suchen, stellen die Chinesen eine potenziell interessante Alternative dar. Der MG HS mag sich nicht in jeder Kategorie hervortun, aber er setzt deutliche Akzente in einer Klasse, die von hohen Preisen dominiert wird. Ein echter Geheimtipp für flexible Autofahrer, die bereit sind, über den Tellerrand zu schauen.