content-image-0

Testbericht: BMW M135i xDrive (2023)

Der BMW M135i xDrive, Jahrgang 2023, stellt die jüngste Entwicklung innerhalb der BMW 1er-Serie dar. Einst als bunter Vogel in der Kompaktklasse bekannt, besticht der neue M135i durch umfassende Veränderungen, die in der dynamischen Welt der sportlichen Kompakten hohe Wellen schlagen. Mit einem überarbeiteten Antriebsstrang und modernster Technologie im Gepäck verspricht der neue 1er eine spannende Balance zwischen Alltagstauglichkeit und Fahrspaß zu bieten.

Exterieur

Bereits auf den ersten Blick fällt das kraftvolle und moderne Design des BMW M135i xDrive ins Auge. Die kompakte Karosserie besticht durch muskulöse Linien und eine athletische Statur. Die Front präsentiert sich mit dem markentypischen, leicht vergrößerten Nierengrill und scharf geschnittenen LED-Scheinwerfern, die einen entschlossenen Ausdruck vermitteln. Die Seitenansicht wird durch markante Schweller und sportlich gestaltete Felgen vervollständigt, während das Heck mit einem dezenten Dachspoiler und auffälligen Auspuffendrohren die Leistung des Fahrzeugs unterstreicht. Diese stilistischen Elemente vereinen sich zu einem dynamischen Gesamtbild, das sowohl Eleganz als auch Sportlichkeit ausstrahlt.

Interieur und Komfort

Im Innenraum genießen Fahrer und Passagiere den typischen BMW-Komfort kombiniert mit sportlich-elegantem Design. Hochwertige Materialien wie Soft-Touch-Kunststoffe, Aluminiumakzente und feine Ledersitze prägen die anspruchsvolle Atmosphäre. Die Sitzposition ist angenehm tief, was den sportlichen Charakter unterstützt. Das Cockpit ist fahrerorientiert gestaltet und bietet eine intuitive Bedienung sowohl der traditionellen Elemente als auch des digitalen Infotainmentsystems, das mit seinem großen Display im Zentrum des Armaturenbretts thront. Moderne Funktionen wie Navigationssystem, Apple CarPlay und ausgeklügelte Fahrerassistenzsysteme machen das Fahren nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer.

Fahreigenschaften

Der BMW M135i xDrive beeindruckt durch ein dynamisches Fahrverhalten, das Präzision und Agilität in den Vordergrund stellt. Die 306 PS starken Motoren liefern eine kraftvolle Beschleunigung und sorgen in Kombination mit der blitzschnell arbeitenden 8-Gang-Wandlerautomatik für eine begeisternde Fahrt. Der Allradantrieb sorgt für hervorragende Traktion und Stabilität, auch bei ambitionierter Kurvenfahrt. Dennoch vermissen einiger Fahrenthusiasten die ursprüngliche Heckantriebsdynamik. Die Lenkung ist präzise und direkt, und das Fahrzeug bleibt selbst bei hohem Tempo mit 250 km/h beeindruckend stabil auf der Straße.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 2.0 Liter 4-Zylinder-Turbomotor
  • Leistung: 306 PS, 450 Nm Drehmoment
  • Getriebe: 8-Gang-Wandlerautomatik
  • Antrieb: xDrive Allradantrieb
  • Verbrauch: Kombiniert ca. 7,1 l/100 km
  • Höchstgeschwindigkeit: Elektronisch abgeregelt bei 250 km/h
  • Sicherheit: Diverse Assistenzsysteme inkl. Notbremsassistent, Spurhalteassistent
  • Preis: Ab 50.000 Euro

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Kraftvoller Motor mit exzellenter Beschleunigung
  • Hochwertige Verarbeitung und modernes Interieur
  • Präzise Lenkung und gute Straßenlage

Schwächen:

  • Fehlendes Heckantriebsgefühl wird vermisst
  • Hoher Preis im Vergleich zur Leistungsklasse
  • Verzicht auf den früher beliebten Sechszylinder-Motor

Fazit

Der BMW M135i xDrive 2023 ist ein eindrucksvoller Vertreter der sportlichen Kompaktklasse, der mit vielfältigen Vorzügen aufwartet – von der sportlichen Leistung bis hin zur luxuriösen Ausstattung. Besonders für Fans der BMW-Performance, die gleichzeitig auf Alltagstauglichkeit nicht verzichten möchten, bietet dieser 1er eine ausgezeichnete Wahl. Wer jedoch das klassische BMW-Heckantriebsgefühl sucht, könnte enttäuscht sein. Nichtsdestotrotz bleibt der M135i ein Fahrzeug, das Fahrspaß und Effizienz auf hohem Niveau vereint. Interessenten sollten sich den neuen M135i xDrive bei Emil Frey nicht entgehen lassen, um sich von seinen Qualitäten begeistern zu lassen.