Testbericht: Der neue BMW 4er (2020)
Willkommen zu einem detaillierten Blick auf den neuen BMW 4er, Jahrgang 2020 – das Auto, das die Meinungen spaltet wie kein anderes in diesem Jahr. Doch während Kritiker die kontroverse Designsprache diskutieren, offenbart der direkte Kontakt mit diesem Fahrzeug seine wahre Anziehungskraft. In unserem heutigen Testbericht nehmen wir den BMW 4er von außen nach innen, von der Technik bis zum Fahrerlebnis unter die Lupe. Seid bereit, den BMW 4er neu zu entdecken mit Emil Frey.
Exterieur
Der neue BMW 4er präsentiert sich mit einem markanten und modernen Design, das besonders durch den polarisierenden, großzügigen vertikalen Kühlergrill geprägt wird. Dieser erinnert an die Tradition der Marke, während er sich gleichzeitig kühn in die Zukunft wendet. Die M Sports-Modelle ergänzen dieses auffällige Merkmal mit bronzenen Pins und weiteren sportlichen Akzenten. LEDs sind beim 4er serienmäßig verbaut, während adaptive LED-Scheinwerfer mit Laserlicht als Option die nächtliche Straße in ein scharfes, ununterbrochenes Licht tauchen. Die Karosserie mit ihrer geschmeidigen Coupé-Form vermittelt Agilität und Dynamik, unterstrichen durch perfekt proportionierte 19-Zoll-Felgen in einem genialen Schwarz, das mit der Lackierung harmoniert.
Interieur und Komfort
Einmal im Innenraum des BMW 4er angekommen, erwartet die Insassen ein stilvolles und hochwertiges Ambiente. Die Materialauswahl ist exquisit, mit reichlich Leder und blauen Nähten, die die sportliche Herkunft betonen. Der Sitzkomfort ist erstklassig, unterstützt durch elektrische Sitzverstellungen und Memory-Funktionen. Die optionale Harman Kardon Soundanlage bietet ein beeindruckendes Klangerlebnis, das den Aufpreis rechtfertigt. Im Cockpit erwartet der Fahrer moderne Technik mit einem 12,3 Zoll großen digitalen Display und einem 10,25 Zoll großen Infotainment-Display, das sowohl Touch- als auch Gestensteuerung unterstützt. Die intuitive Bedienung und das durchdachte Layout machen jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis.
Fahreigenschaften
Der BMW 4er ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Fahrzeug, das durch exzellente Fahreigenschaften besticht. Die getestete Dieselvariante, der 420d mit xDrive, bietet 190 PS und beschleunigt in 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h – genug, um mühelos im Stadt- und Autobahnverkehr mitzuschwimmen. Die Fähigkeit, kraftvoll und zugleich ökonomisch zu agieren, macht das Fahrerlebnis zu einem Genuss. Das adaptive Fahrwerk trägt zur Stabilität in Kurvenlagen bei, während die präzise Lenkung das agile Fahrverhalten unterstreicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt im Schnitt bei 4,6 Litern pro 100 km, was den 4er als effizienten Begleiter auszeichnet.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 420d mit 190 PS
- Getriebe: Automatik
- Antriebsart: Allrad (xDrive)
- Verbrauch: 4,6 l/100 km kombiniert
- Sicherheitssysteme: Adaptive LED-Scheinwerfer, Verkehrszeichenerkennung, adaptive Cruise Control, Spurhalteassistent
- Sonderausstattung: M Sportpaket, Harman Kardon Soundanlage, Head-Up Display
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Beeindruckendes, markantes Design
- Hochwertige Materialauswahl und exzellente Verarbeitung im Innenraum
- Sehr gute Fahreigenschaften mit effizientem Motor und Allradantrieb
- Intuitive und umfangreiche technische Ausstattung
Schwächen:
- Kontroverser Kühlergrill, der Geschmackssache ist
- Rückfahrkamera könnte besser integriert sein, um bei schlechtem Wetter funktional zu bleiben
- Pakete schränken die Individualisierung der Ausstattung etwas ein
Fazit
Der neue BMW 4er ist ein Fahrzeug, das keine halben Sachen macht und beim Design mutige Entscheidungen trifft. Er richtet sich an diejenigen, die ein dynamisches Fahrgefühl mit modernem Luxus und sportlichem Auftreten verbinden möchten. Für Fans der Marke und diejenigen, die bereit sind, sich auf die schlanke, sportliche Linie einzulassen, ist der 4er eine hervorragende Wahl. Interessierte finden bei Emil Frey eine kompetente Beratung und die Möglichkeit, das Fahrzeug selbst zu erleben.