content-image-0

Testbericht: Audi RS Q3 und Audi RS3 Sportback 2020

Mit dem neuen Audi RS Q3 und dem Audi RS3 Sportback bringt Audi zwei kompakte Kraftpakete auf die Straße, die das Herz eines jeden Autoenthusiasten höher schlagen lassen. Seit jeher ist Audi für seine hochpräzise Ingenieurskunst bekannt, und mit diesen beiden Modellen setzt die Marke erneut Maßstäbe in der Kombination aus Leistung und Alltagstauglichkeit. Sind die neuen Modelle nur ein Facelift im aggressiven Sportlerdress, oder steckt mehr Leistung und Technologie dahinter? Finden wir es heraus.

Exterieur

Der Audi RS Q3 und der RS3 Sportback präsentieren sich mit einem markanten und sportlichen Äußeren, das sofort ins Auge sticht. Der schwarz glänzende Kühlergrill mit seiner dreidimensionalen Wabenstruktur, tief integriert in den kraftvoll geformten Stoßfänger, spricht die Sprache des Motorsports. Große Lufteinlässe, die mit Bumerang-förmigen Blades versehen sind, und scharfe Konturen verleihen der Front eine aggressive Note. Serienmäßig kommen beide Modelle mit LED-Scheinwerfern und LED-Heckleuchten, optional sind zudem Matrix-LED-Lichter erhältlich, die durch dynamische Blinker und abgedunkelte Blenden beeindrucken.

Interieur und Komfort

Wenn Sie das Interieur betreten, werden Sie von einer hochmodernen und luxuriösen Atmosphäre empfangen. Die Materialauswahl erstreckt sich von feinstem Leder bis zu edlen Dekoreinlagen, die erstmals in einem vollends schwarzen Design bestellbar sind. Das RS-Lederlenkrad, abgeflacht und mit präzise konstruierten Schaltwippen ausgestattet, bietet unmittelbaren Zugriff auf die neuen RS-Modi. Der Innenraum ist großzügig gestaltet, wobei die Rückbank flexibles Sitzen durch variable Neigung und Verschiebbarkeit bietet. Die hochwertige Verarbeitung und die durchdachte Benutzeroberfläche lassen keine Wünsche offen.

Fahreigenschaften

Mit einem 2.5 TFSI-Fünfzylindermotor liefern der RS Q3 und RS3 Sportback beeindruckende 400 PS. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 4,5 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h elektronisch begrenzt wird – bei Bedarf lässt sich diese Grenze auf 280 km/h erhöhen. Das serienmäßige RS-Sportfahrwerk senkt die Karosserie um ein weiteres Zentimeter, verbessert die Bodenhaftung und schafft ein dynamisches Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht. Ob auf kurvigen Landstraßen oder der Autobahn: Diese Autos bieten eine gleichermaßen aufregende wie komfortable Fahrt.

Technische Daten und Ausstattung

Der Audi RS Q3 und der RS3 Sportback teilen sich das Herzstück, den preisgekrönten 2.5 TFSI-Motor, gekoppelt an eine Siebengang-S tronic mit permanentem Allradantrieb. Die Fahrzeuge sind mit modernster Audi-Technologie ausgestattet, darunter diverse Fahrmodi im Audi drive select und eine neu entwickelte Keramikbremse für ausgezeichnete Bremsleistungen. Die Sicherheitsmerkmale umfassen High-End-Fahrerassistenzsysteme, die in allen Lebenslagen für optimale Unterstützung sorgen.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Kraftvoller und preisgekrönter Motor mit erhöhter Leistung
  • Beeindruckende Fahrdynamik und Handling
  • Luxuriöses und gut ausgestattetes Interieur

Schwächen:

  • Höherer Preis im Vergleich zur Konkurrenz
  • Optionale Ausstattungsmerkmale können die Kosten deutlich erhöhen

Fazit

Der Audi RS Q3 und der Audi RS3 Sportback setzen ein klares Statement: Sie sind ideal für Fahrer, die Leistung und Luxus im kompakten Format schätzen. Mit einem Startpreis von rund 60.000 Euro bieten sie eine Mischung aus sportlicher Ästhetik, innovativer Technik und Alltagstauglichkeit. Besonders für Performance-orientierte Käufer mit einem Faible für stilvolle Fahrzeuge ist dieses Modellpaar eine ausgezeichnete Wahl. Emil Frey ist der ideale Partner, um diese kraftgeladenen Modelle näher kennenzulernen und zu erleben.